Es kann vorkommen, dass ein Patient doppelt im Programm angelegt wurde. Dies passiert beispielsweise, wenn ein Patient beim Erstkontakt manuell im Programm oder der Warteliste eingetragen wurde und zu einem späteren Zeitpunkt eingelesen. Unterscheiden sich die eingelesenen Chipkartendaten von den manuell eingetragenen Daten, wird ein neuer Datensatz angelegt. Diese können Sie mit wenigen Klicks zu einem Patientendatensatz zusammenführen:
- Klicken Sie im psyprax-Menü auf „Funktionen“ und dort auf „Doppelte Patientendatensätze“.
- Hier können Sie wählen zwischen einer „Automatischen Zuordnung“, d.h. das Programm erkennt selbst, dass ein Patient doppelt im System aufgenommen wurde und schlägt Ihnen diese Datensätze vor. Oder Sie wählen „Manuelle Zuordnung“, falls das Programm die doppelten Datensätze aufgrund zu großer Unterschiede nicht erkennt.
In diesem Fall wählen Sie beide Datensätze manuell aus und führen Sie anschließend zusammen. Bitte beachten Sie: der Quellpatient ist der Patientendatensatz, der gelöscht wird und der Zielpatient ist der Datensatz, der nach der Zusammenführung weiterhin besteht. Ein Patientendatensatz mit eingelesenen Chipkartendaten sollte daher immer als Zielpatient gewählt werden.
- Anschließend drücken Sie unten auf den Button „Markierte Datensätze zusammenführen“. Nun kommt eine Sicherheitsabfrage, diese mit „Ja“ bestätigen. Danach haben Sie Ihren Patienten nur noch einmal in Ihrer Datenbank.