Update ohne Internetzugang

Lesezeit: 2 min

27. Februar 2025

1 Update ohne Internet #

Sollte das System nicht mit dem Internet verbunden sein, können psyprax- Updates über den „Downloader“ auf einen mobilen Datenträger geladen und im Anschluss offline eingespielt werden.

Folgende Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein:

  • Ein internetfähiges System steht zur Verfügung.
  • Ein mobiles Speichermedium mit genügend freiem Speicher steht zur Verfügung.

 

1.1 Downloader installieren #

Um den Downloader zu installieren, wie folgt vorgehen:

1.  Mit einem internetfähigen System die nachfolgende Adresse aufrufen und das „Downloade-Programm“ herunterladen.

https://www.psyprax.de/downloads

Downloader-Programm herunterladen

 

2. Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Download“ wird die Installationsdatei mit dem Namen „pp32Downloader_setup.exe“ auf das System heruntergeladen. Werden die Windows-Standardeinstellungen genutzt, speichert das System Downloads im Ordner „Downloads“.

3. Windows-Explorer öffnen und zum Ablageort für Downloads navigieren.

4. Datei „pp32Downloader_setup.exe“ doppelt anklicken, um die Installation zu starten.

5. Sicherheitsabfrage der Systemsteuerung bestätigen.

6. Das nachfolgend angezeigte Informationsfenster beachten und mit Schaltfläche „Weiter“ bestätigen.

Informationsfenster

7. Lizenzvereinbarung zustimmen und mit Schaltfläche „Weiter“ bestätigen.

Lizenzvereinbarung

8. Installationsverzeichnis sowie -name anpassen und mit Schaltfläche „Weiter“ bestätigen.

Installationsverzeichnis und -namen auswählen

 

Hinweis
 Eine Änderung des Installationsverzeichnisses kann dazu führen, dass der psyprax-Support das Verzeichnis nicht ohne Weiteres finden kann.

 

9. Ordner des Windows-Startmenüs für die Installation auswählen und mit Schaltfläche „Weiter“ bestätigen.

Startmenü-Ordner auswählen

10. Im Fenster „Zusätzliche Aufgaben auswählen“, ob eine Verknüpfung mit dem Desktop oder der Startleiste erstellt werden soll. Mit Schaltfläche „Weiter“ bestätigen.

Zusätzliche Aufgaben angeben

11. Im Fenster „Bereit zur Installation“ Schaltfläche „Installieren“ anklicken, um die Installation zu starten.

Bereit zur Installation

12. Nach erfolgreicher Installation wird ein Bestätigungsfenster angezeigt. Schaltfläche „Fertigstellen“ anklicken, um die Installation abzuschließen.

 

1.2 Update herunterladen #

Um ein Update herunterzuladen, wie folgt vorgehen:

1.  Speichermedium anstecken.

2. Downloader starten.

3. Folgende Einstellungen vornehmen:
– Dateipfad des Speichermediums auswählen (1)
– Die psyprax-Version auswählen, auf welche upgedatet werden soll (2)
– Auswählen, ob die Daten für die Medikationsdatenbank mit heruntergeladen werden
sollen (3).

Einstellungen für den Download

 

Legende „Einstellungen für den Download“
Nr. Beschreibung Funktion
1 Download-Verzeichnis für Client-Update-Dateien Gibt das Verzeichnis an, in welches die Update-Datei abgelegt werden soll. Hier sollte das Speichermedium ausgewählt werden.
2 Update-Version Gibt an, ab welcher psyprax-Version die Update-Dateien heruntergeladen werden sollen.

Hinweis: In den meisten Fällen ist dies die aktuelle Version des genutzten psyprax.

3 Checkbox „Medikationsdaten“ (Informer) werden benötigt Aktiv: Daten für die Medikationsdatenbank werden mit heruntergeladen.

 

4. Mit Schaltfläche „Datei herunterladen“ den Download starten.

5. Der erfolgreiche Download wird mit einer Bestätigungsmeldung angezeigt. Schaltfläche „Schließen“ anklicken und Speichermedium abziehen.

 

 

1.3 Update offline einspielen #

Um das Update am System ohne Internetzugang einzuspielen, wie folgt vorgehen:

  1. Speichermedium anstecken.
  2. Im Windows-Explorer zum Download-Verzeichnis für die Client-Update-Dateien navigieren (siehe Abbildung “Einstellungen für den Download”- Punkt 1.2).
  3. Datei „psypraxOfflineUpdater.exe“ ausführen.
    Hinweis
    • Für das Update benötigt psyprax eine „versions.cfg“-Datei, welche über den Downloader automatisch im Download-Verzeichnis für die Client-Update-Dateien abgelegt wird. Diese Datei muss sich im gleichen Verzeichnis wie die Datei „psypraxOfflineUpdater.exe“ befinden. Ist dies nicht der Fall, fragt psyprax den Ablageort der „versions.cfg“-Datei ab.
    • Die psyprax GmbH empfiehlt, die „versions.cfg“-Datei nicht aus dem Download-Verzeichnis für die Client-Update-Dateien zu entfernen.

     

  4. Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung bestätigen.
    Sicherheitsabfrage der Benutzerkontensteuerung
  5. Sind mehrere psyprax-Versionen installiert, Version für das Update auswählen und mit Schaltfläche „aktualisieren“ bestätigen.
    Update-Version auswählen
  6. Nach Abschluss des Downloads der Update-Dateien erscheint eine Sicherheitsabfrage. Anweisungen beachten und Installation mit Schaltfläche „OK“ starten.
    Sicherheitsabfrage für den Start der Installation
  7. Während die Installation automatisch durchgeführt wird, werden Update-News angezeigt. Nach Abschluss der Installation erscheint eine Bestätigungsmeldung
    Bestätigungsmeldung zur erfolgreichen Installation
  8. Abschluss des Updates mit Schaltfläche „Schließen“ bestätigen. Optional kann ein Protokoll zu allen vorgenommenen Aktualisierungen eingeblendet werden.
  9. Nachdem das Programm neu gestartet wurde, muss eine Aktualisierung der Datenbank, der KBV-Vorgaben sowie der KBV-Tabellen vorgenommen werden. Dafür die jeweiligen Abfragen bestätigen. Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
  10. Nach Abschluss der Aktualisierung erscheint eine Bestätigungsmeldung. Aktualisierung mit Schaltfläche „OK“ abschließen.
    Hinweis
    Wurde das Offline-Update nur einmalig genutzt, sollte das externe Speichermedium aus der Auswahlzeile für die Update-Datei gelöscht werden.

     

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Diesen Artikel teilen: